Neuigkeiten
-
Musikalische Neujahrswünsche
Von 31. Dezember 2024 auf 01. Jänner 2025 hat die Musikkapelle Waidmannsfeldwieder nach alter Tradition das neue Jahr mit dem Brauch des Neujahrspielenseingeläutet.Aufgeteilt auf 4 Bläsergruppen waren Musiker:innen der Musikkapelle inWaidmannsfeld, im Waidmannsbach, am Frohnberg und in Reichental inkl.Steinbach von Haus zu Haus unterwegs und wünschten den Bewohner:innen mitdem traditionellen Neujahrlied und weiteren traditionellen Musikstücken…
-
Musikalischer Advent in Waidmannsfeld
Auch heuer luden die FF Waidmannsfeld-Miesenbach und die MKWaidmannsfeld am Samstag, 21. Dezember zum musikalischen Advent ein. Mit dem traditionellen Adventkonzert in der Waidmannsfelder Pfarrkirchewurde diese Veranstaltung eröffnet. Viele kleine Ensembles – von denMusikschülern auf der Blockflöte über Querflöten und Klarinetten, Trompeten,Tiefes Blech, tlw. mit Schlagzeug- und E-Bass- Begleitung, bis hin zuGesangsgruppen – erfreuten das…
-
Neujahrspielen 2024/25
Silvester naht und damit verbunden auch das traditionelle Neujahrspielen derMusikkapelle Waidmannsfeld. Wie alle Jahre werden am 31. Dezember in 4 Bläser-Gruppen mit dem traditionellen Neujahrslied Silvesterwünsche von Haus zu Haus getragen.Aber VORSICHT:In Reichental werden die Neujahrspieler nur nach Voranmeldung zwischen 11:30und 15:00 Uhr zu Ihnen nach Hause kommen. Anmeldungen bitte bis spätestens 30. Dezember mittags…
-
Konzertmusikberwertung
Am 10. November 2024 nahm die MK Waidmannsfeld an der Konzertmusikbewertung in Hirtenberg teil und zeigte dabei eine gute Leistung. Insgesamt 16 Musikkapellen aus dem Blasmusikbezirk Baden-Mödling-Wiener Neustadt stellten sich der 3-köpfigen Jury (Robert Wieser, Martin Stöger und Gerald Taborsky). Die MK Waidmannsfeld konnte mit dem Pflichtstück „Zillertal Suite“ und dem Selbstwahlstück „All Glory Told“…
-
Spiel in kleinen Gruppen
Einen Ohrenschmaus boten die „Leberkas Buam“ David Neumann und KilianWinkelmayer am vergangenen Sonntag in Traiskirchen. BeimBezirkswettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ überzeugten die beidenblutjungen Trompeter die Jury mit ihrem Können und erreichten 93 von 100möglichen Punkten. Es stellten sich insgesamt 16 Ensembles vom Duo bis zum Quintett, sowohlHolzbläser als auch Blechbläser, den kritischen Ohren der Bewerter,…
-
Michaela Donninger besteht Dirigierlehrgang B mit Sehr gutem Erfolg!
Der Dirigierlehrgang B ist eine hervorragende Möglichkeit fürBlasmusikdirigenten, ihr Wissen und Können zu erweitern. Von Oktober 2023bis Oktober 2024 wurden 33 Kandidaten an fünf Wochenendmodulen, diejeweils von Freitag bis Sonntag stattfanden, in diversen Bereichen wieDirigiertechnik, Partituranalyse, Instrumentation/Arrangement undInstrumentenkunde geschult. Weiters war das Erlernen eines weiterenBlasinstrumentes Teil der Ausbildung. Den krönenden Abschluss bildete ein Prüfungswochenende am…
-
Jungmusiker Leistungsabzeichen
Beim Kurkonzert in Bad Schönau durften wir David Neumann (Trompete Silber), Julia Neumann (Klarinette Silber) und Bernd Steiner (Schlagwerk Bronze) die Leistungsabzeichen des NÖ Blasmusikverbandes verabreichen. Die drei Jungmusiker:innen hatten sich im Juni der Prüfungskommission in der Musikschule Piestingtal gestellt und bestanden die Prüfung allesamt mit einer Auszeichnung! Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
-
Frühschoppen FF Siegersdorf
Heiß waren nicht nur die Temperaturen beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr Siegersdorf im Bezirk Baden, bei dem wir am Sonntag, de 25.8., die Messe und den Frühschoppen spielten. Auch die Rhythmen der gespielten Ohrwürmer sowie die Stimmung der Festbesucher waren richtig am Kochen. Die Anwesenden ließen sich nämlich durch die Hitze nicht beirren und feierten…
-
Kurkonzert Bad Schönau
Am Sonntag, den 18. 8. 2024, spielten wir im wunderschönen Kurpark von Bad Schönau ein Kurkonzert. Trotz brütender Hitze konnten wir das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm fesseln. Es stellten einerseits einige Solisten ihr Können unter Beweis, wie die Posaunen bei „Hey Jude“, unser Flügelhornist mit dem „Lied vom Tod“ und die Trompeten bei dem…
-
Öffentliche Probe
Lauer Abend und schöne Klänge Diese Kombination durften die Gäste der „Öffentlichen Probe“ amFreitag 23.8. beim Musikerheim Waidmannsfeld erleben. DieMusikkapelle Waidmannsfeld gestaltete einen Dämmerschoppen mitschwungvoller Musik, Speis und Trank und toller Stimmung.Wunderschöne Polkameldien, Ohrwürmer der Pop-Geschichte undeindrucksvolle Solostücke waren auf dem Programm. Das Publikum– darunter auch Vizebürgermeister ing. Manfred Schramböck mitGattin – genoss den lauen…